SVH nimmt Sportangebot wieder auf
Die „SVH Corona Orga.-Gruppe“, bestehend aus Mitgliedern aller dreizehn Abteilungsvorständen, hatte in den letzten Tagen alle Hände voll zu tun. Nach der Ankündigung der ersten Freigaben für den Sportbetrieb hat die Gruppe ihre Arbeit umgehend aufgenommen und einen „Corona-Plan“ für die Outdoor Sportanlagen erarbeitet, der alle Vorgaben der Landesregierung berücksichtig.
Dem SVH Hygienekonzept liegen die zehn Leitplanken der Wiederaufnahme des vereinsbasierten Sporttreibens des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), sowie die Leitfäden der unterschiedlichen Fachverbände (soweit diese vorliegen) zugrunde.
Die Vorgaben durch die „Niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus“ (zuletzt geändert am 06.05.2020) haben äußerste Priorität. Dieses Konzept dient der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben und der o.g. Empfehlungen der Verbände auf dem Sportgelände Klaus-Stürmer-Straße 2, 49078 Osnabrück.
Die Sportanlage ist ab Mittwoch, 13.05.2020 unter Berücksichtigung des SVH Hygienekonzepts wieder geöffnet. Die Tennisanlage ist bereits seit dem 06.05.2020 wieder bespielbar. Die Sanitäreinrichtungen (außer WC-Anlagen), die Turn- und Ballsporthalle, der Schach- und Yogaraum sowie alle Clubgaststätten bleiben bis auf weiteres geschlossen
Es gibt wieder ein SVH-Sportangebot aus den Abteilungen Handball (HSG), Fußball, Radsport, Volleyball, Boule, Schach (online) sowie ein verringertes Kursangebot der Abteilung Fitness, Tanzen und Entspannung. Alle Angebote finden ausschließlich Outdoor (außer Schach) statt. Das Trainings- und Kursangebot wird regelmäßig auf www.sv-hellern.com aktualisiert und kommuniziert. Detaillierte Infos gibt es bei den Abteilungsvorständen und den jeweiligen Übungsleitern.
Das Hygienekonzept steht zum Download auf unserer Homepage bereit und hängt auf der gesamten Sportanlage aus. Änderungen der Landesregierung, die in den nächsten Wochen zu erwarten sind, werden wir ebenfalls regelmäßig auf unserer Homepage, Facebook und Instagram kommunizieren.
Grundlage und Voraussetzung für ein Sportbetrieb ist die Achtsamkeit und die Rücksichtnahme aller Aktiven. Jeder Sportler ist für sich selbst und für sein Umfeld verantwortlich. Nur mit einem maßvollen Umgang miteinander ist das soziale Leben und das Sporttreiben im SVH wieder möglich. Der Gesamtvorstand des SVH bittet alle Aktiven darum weiterhin achtsam und rücksichtsvoll mit den uns gegeben Möglichkeiten umzugehen, um euch und eure Mitmenschen bestmöglich zu schützen.
Ein Stadtteil – ein Verein – zusammen gegen Corona!