Vereinsgeschichte
Der SVH, fast 100 Jahre Vereinsgeschichte. Eine bewegende Entwicklung eines Breitensportvereins.
Aus der heutigen Sicht wohlorganisierten Vereinslebens erscheint vieles wie eine Fabel: Als neun junge Leute am Karfreitag 1924 in Hellern einen Sportverein gründeten, bestand die gesamte Basis aber tatsächlich nur aus dem Wollen nach regelmäßiger Betätigung und viel Spaß am Fußball. Also mußten zunächst die simplen Voraussetzungen geschaffen werden: Man pachtete vom Bauern Averdieck eine Wiese für 40 DM, besorgte einen Ball und stellte Tore auf. Vereinswirt Beiderwellen sorgte für den letzten Schliff und stiftete eine schwarzgelbe Fahne und somit konnte es losgehen. Ein Jahr nach der Gründung war dann schon die Aufnahme in den westdeutschen Fußballverband fällig und der SV Hellern stieg in den Punktspielbetrieb ein. Nach dem Fußball kam der Handballsport. Erst wurde auf dem Rasenplatz unter freien Himmel gespielt. 1972 zog die Abteilung in die neue, damals moderne, Turnhalle an der Grundschule ein. Zwischenzeitlich wurde die Tischtennisabteilung gegründet.
In der weiteren Zeit bildeten sich immer neue Abteilungen, so daß wir bis zum heutigen Tage 12 Abteilungen und einige externe Kooperationen beim SVH gibt. Auch die Mitgliederzahl hat sich seit Anbeginn des Vereines stetig gesteigert. 2022 haben ca. 1350 Sportler Ihre Heimat im SVH. Der SVH gehört damit nach Mitgliedern zu den Top 10 Vereinen in Osnabrück.
Aktuell hat der Verein mittlerweile 2 Rasenfußballplätze, eine Junioren Kunstrasenspielfläche eine eigenen Ballsporthalle und eine Tennisanlage mit fünf Sandplätzen. Die Sportanlage Klaus-Stürmer-Straße wurde im Sommer 2019 umfangreich renoviert und umgebaut, dabei wurder der Hauptplatz verschoben und erhielt eine unterirdische Bewässerungsanlage sowie eine neue Spielfeldbegrenzung. Der Vorplatz wurde deutlich vergrößert und gepflastert und eine Boulebahn wurde installiert. Vielleicht eine Grundstein für eine neue, die 13 Abteilung im SVH. Im Sommer 2022 würde der 2. bauabschnitt auf der Sportanlage umgesetzt. das neue Junioren-Kunstrasenspielfeld ist entstanden. Außerdem erhliet der Hauptplatz eine neue Spielfeldbegrenzung und die Gebäude und Garagen wurden renoviert.
2024 feiert der SVH seinen hundertsten Geburtstag. Ein stolzes Jubiläum. Die Vorberetungen laufen bereits auf hochtouren.
Der Slogan: "Ein Stadtteil - ein Verein!" wird im SVH gelebt. Für viele Helleraner ist der SVH ein fester Baustein in ihrem sozialen Umfeld und fest im Freizeitprogramm installiert.