Hallenfestival: junger Mix aus Spielern soll den Lila-Weißen die Titelverteidigung bescheren

Das letzte Hallenfestival war eine Klasse für sich. Die Zuschauertribüne in der Ballsporthalle und auch der VIP-Bereich waren restlos ausverkauft. Während des gesamten Turniers herrschte überragende Stimmung. Einen großen Anteil daran hatten sichtlich die rund 150 VfL-Fans, die sich an dem Tag auf den Weg nach Hellern gemacht haben.

Cheftrainer Daniel Thioune schickte eine schlagkräftige Truppe aufs Feld, die sich mehr als blicken lassen konnte. So standen auf dem Kunstrasen u.a. Philipp Kühn, „Koka“ Engel, Etienne Amenyido oder auch Steffen Tigges. Letzterer wurde Torschützenkönig und auch Philipp Kühn konnte mit der Auszeichnung als „bester Torwart des Turniers“ eine Trophäe ergattern.

Auch bei der 13. Auflage sind die Lila-Weißen wieder vertreten. Diesmal aber nicht ausschließlich mit Profis. Mit einer Kombination aus U19 und jungen Nachwuchsspielern aus dem Profikader wird der VfL teilnehmen. Des Weiteren werden neben dem Platz etliche Stammspieler und das Trainerteam Präsenz zeigen.

Dass die U19 vom VfL in der Halle gut kicken kann, haben sie in den letzten Jahren beim Addi-Vetter-Cup unter Beweis gestellt. Vor allem bei der 34. Auflage des Vetter-Cups haben sie eine solide Leistung gezeigt, die sie bis ins Finale brachte. Dort war aber dann gegen den SC Lüstringen leider Schluss.

Aktuell rangiert die Mannschaft von Trainer Florian Fulland (35) auf Platz eins der Regionalliga Nord mit 34 Punkten. Der Abstand zum Nichtaufstiegslatz beträgt fünf Punkte, sodass man beruhigt in die Winterpause gehen kann. Das erklärte Ziel „Wiederaufstieg“ in die Junioren-Bundesliga ist für den Absteiger aus vieler Hinsicht nicht in Gefahr.

Lassen wir uns überraschen, was uns die jungen Kicker diesmal in der Halle zaubern werden.