Von der Weser bis zur Hase: Auch bei der 13. Auflage darf die U21 vom SV Werder Bremen nicht fehlen

Mittlerweile Stammgast beim 13. Solarlux-Hallenfestival ist die U21 vom SV Werder Bremen und darf somit nicht beim Teilnehmerfeld fehlen.

Trotzdem fehlte bislang das nötige Glück für ein Weiterkommen in die K.O.-Runde, sodass Werder die letzten Jahre immer in der Vorrunde die Segel streichen musste. So war es auch letztes Jahr beim Hallenfestival, als die U21 sich mit drei Punkten aus der Vorrunde verabschieden musste. In einer stark besetzten Gruppe mit dem damaligen Drittligisten und späteren Turniersieger VfL Osnabrück, dem 1. FC Bocholt, Jong Cambuur Leeuwarden und den Hellboys, konnte lediglich nur das letzte Duell gegen die Gäste aus den Niederlanden für sich entschieden und Punkte an die Weser entführt werden. Ein versöhnlicher Abschluss für einen couragierten Auftritt.

Doch die Mannschaft von Trainer Andreas Ernst, die er seit 2007 trainiert, will nicht aufgeben. Denn an Selbstvertrauen kann es in dem Team nicht fehlen. Seit Jahren gehört Werders U21 zu den Top-Teams in Bremens höchster Fußball-Liga. Auch in der aktuellen Saison 2019/20 möchte die U21 wieder eine gute Rolle in der höchsten Bremer Liga spielen und oben in der Tabelle mitmischen. Dennoch steht, wie bei allen grün-weißen Nachwuchsteams, auch bei Werders U21 die Ausbildungsphilosophie vor dem Erfolg, den U23-Spieler aus der Regionalliga, die nicht regelmäßig dort zum Einsatz kommen, die nötige Spielpraxis zu geben oder aber auch einige Spieler an die U23 heranzuführen.

Die gute Nachwuchsarbeit zahlt sich aus. Nach 2010 und 2011 konnte Werders U21 im Jahr 2013 zum dritten Mal die Meisterschaft in der Liga feiern. Bis heute stellen sie zusammen mit dem Bremer SV das einzige Team, das die Meisterschaft zwei Mal in Folge gewinnen konnte. In der letzten Saison landeten die Grün-Weißen auf Platz 11. Der SVH freut sich auf die sympathische Truppe von der Weser.