Neuling SC Wiedenbrück mit einer ganz besonderen Geschichte
Der durch eine Fusion im Jahr 2000 gegründete Verein SC Wiedenbrück ist der zweite Neuling beim 13. Solarlux-Hallenfestival am 04.01.2020. Dabei können die Blau-Schwarzen auf eine junge Vereinsgeschichte zurückblicken, die von Höhen und Tiefen geprägt ist.
Startete der Sportclub aus Rheda-Wiedenbrück nach der erfolgreichen Fusion zwischen den beiden Stammvereinen DJK Eintracht Wiedenbrück und Westfalia Wiedenbrück in der Verbandsliga, folgte ein ständiges Up and Down, sodass der Club zeitweise in die sechstklassige Westfalenliga abstieg. Mit dem ehemaligen Profi Thomas Stratos kam der sportliche Erfolg nach Wiedenbrück zurück und es gelang der Durchmarsch in die Regionalliga West. Dort spielten sie neun Jahre lang und entwickelten sich zu einer festen Größe. In der zweiten Spielzeit von Trainer Björn Mehnert, der seit 2017 im Amt ist, führten die Abgänge von Leistungsträgern und Verletzungspech zum Abstieg aus der Regionalliga. Auch das Endspiel im diesjährigen Westfalenpokal wurde mit 1:2 gegen den SV Rödinghausen verloren.
Der Neuanfang in der Oberliga Westfalen ist mit der Tabellenführung nach dem 11. Spieltag geglückt. Mit Torwart Marcel Hölscher, den beiden Abwehrspielern Robin Twyrdy und Daniel Latkowski sowie Viktor Maier im Sturm, die alle samt eine lila-weiße Vergangenheit beim VfL Osnabrück haben, konnten wichtige Stammkräfte gehalten werden. Zudem wurde der Kader durch die eigene Jugend verstärkt. Mit Ercan Aday befindet sich ein vielversprechendes Talent in den Reihen von Cheftrainer Björn Mehnert. Der 19-jährige Mittelfeldspieler hat nach acht absolvierten Spielen bereits fünf Tore vorzuweisen. Eins mehr als Stürmer Viktor Maier, der schon Stationen wie z.B. den SV Meppen oder den FC Emmen in seiner Karriere erlebt hat und der Mannschaft mit seiner Erfahrung beim Ziel Wiederaufstieg weiterhelfen kann.
Den SC Wiedenbrück beim Hallenfestival nicht zu den Favoriten zu zählen, wäre angesichts des starken Kaders fatal. Umso mehr freuen wir uns über die Teilnahme.