VfL Osnabrück gelingt erfolgreich die Premiere
Hellern. Die 12. Auflage vom Solarlux-Hallenfestival bot viele spannende Momente, die lange in Erinnerung bleiben werden. Ein Highlight waren die vorbildlichen Ultras vom VfL Osnabrück. Rund 100 Anhänger vom VfL verwandelten die Ballsporthalle durch lautstarke Unterstützung zeitweise in einen Hexenkessel - permanente Gänsehaut.
12 Jahre haben die Organisatoren des Festivals davon geträumt. 2019 war es endlich soweit und der VfL Osnabrück kam mit seiner Profimannschaft zum Hallenfestival. Mit an Bord waren u. a. die Profis Konstantin Engel, Steffen Tigges, Philip Kühn oder Bashkim Renneke.
Bei der Premiere bezwangen die Lila-Weißen im Finale das Nachwuchsteam aus den Niederlanden Jong N.E.C. Nijmegen mit 5:1 und sicherten sich mit attraktivem Fußball den Titel. Für die Hansestädter aus der Provinz Gelderland war es nach der zweiten Teilnahme und dem damit verbundenen zweiten Platz der beste, den sie jemals beim Solarlux-Hallenfestival erreichen konnten.
Für eine erfolgreiche Titelverteidigung hingegen hat es für die Kicker aus Barsinghausen nicht ganz gerreicht. Mit nur einer Niederlage aus vier Gruppenspielen zog der 1. FC Germania Egestorf-Langreder als Tabellenzweiter hinter dem späteren Finalisten Jong N.E.C. Nijmegen - gegen den es die einzigste Niederlage gab - in die K.o.-Runde ein. An den Erfolg aus den letzten Spielen konnten sie mit der kämpferischen Leistung im Halbfinale leider nicht anknüpfen, sodass am Ende gegen den starken VfL eine verdiente 1:4-Niederlage auf der Anzeigetafel stand. Als Resultat einer guten Vorstellung stand Platz drei zu Buche.
Über einen erfolgreichen vierten Platz konnte sich der ambitionierte Oberligist 1. FC Bocholt freuen, für den es die erste Teilnahme beim Hallenfestival war.
Eine Sensation gelang unsere 1. Herren als klassentiefstes Team. Als einzige Mannschaft im Turnier trotzten unsere Jungs dem Drittliga-Spitzenreiter VfL Osnabrück einen Punkt ab. Die Mannschaft um Co-Trainer Sebastian Sandmann ließ sich von einem 0:2-Rückstand nicht beirren. So gelang durch Dominik Derewonko der Anschlusstreffer, ehe Neuzugang Michael Rensen den 2:2-Endstand erzielte. Zwar reichte es nicht für den Einzug in das Halbfinale, doch das Lächeln und die große Freude über das Unentschieden war den SVH-Spielern im Gesicht klar anzusehen. Zu Recht, denn mit dem dritten Tabellenplatz und einem ausgeglichenen Torverhältnis konnten sie mehr als zufrieden sein.
Neben dem Gewinn des 12. Solarlux-Hallenfestivals hatten die VfL-Spieler Steffen Tigges und Philip Kühn einen weiteren Grund zur Freude. Während Steffen Tigges gleich zwei Auszeichnungen als bester Spieler des Turniers und als Torschützenkönig erhielt, wurde letzterer als bester Torwart des Turniers bei der Siegerehrung ausgezeichnet.
Festival-Organinsator Andree Schmeier zeigte sich mehr als zufrieden und bezeichnete es als ein außergewöhnliches Festival. Zum Schluss wünschte er dem Festivalsieger von der Bremer Brücke noch den Aufstieg in die 2. Bundesliga: "Nächstes Jahr muss ein Zweitligist kommen, um den Titel zu verteidigen".
Das Fazit: mit 700 Besuchern war das Festival zum ersten Mal in der zwölfjährigen Geschichte ausverkauft und es herrschte rege Begeisterung und ausgelassene friedliche Stimmung auf den Zuschauerrängen. Super Kritiken und positive Feedbacks von Vereinen, Zuschauern und Sponsoren bestätigen mal wieder eindrucksvoll, dass das Hallenfestival einer voller Erfolg gewesen ist.
