Eine Schwarz-Gelbe Erfolgsgeschichte in 3 Teilen: Meisterschaft & Aufstieg 1988/1989

Nach den glorreichen 60ziger Jahren, wo der SVH sogar Bezirksmeister wurde, folgten nach den Abstiegen drei Aufstiege. Wir wollen uns zur Vorbereitung auf das Saisonfinale am 03.06. an diese drei großen SVH Erfolge erinnern und starten natürlich mit dem Aufstieg 1980/1981:

Das letzte Spiel wurde auf der Sportanlage Barrenteich gegen den SV Ballsport Eversburg gespielt. Der SVH reiste als Tabellenführer mit nur einem Punkt Vorsprung zum Rubbenbruchsee. Das Team von Spielertrainer Bernhard Lampe brauchte einen Sieg um sich gegenüber dem Mitkonkurrenten Piesberger SV durchzusetzen. Nach Tore von Lampe, Möllenkamp und Wietheuper gewannen die damals in blau spielenden „Hellboys“ (damals wahrscheinlich noch eher „Helleraner-Jungs“ genannt) mit 3:1. Neben den bereits verstorbenen Betreuern und SVH Urgesteinen „Spatz“ Sparenberg und „Bimbo“ Reuling feierten v. l. n. r.: Heinz Sparenberg, Klaus-Peter Prasse, Werner Sandmann, Hartmut Kleine, Wolfgang Riemann, Eckhard Wessel, Uli Witheuper, Helmut Josef, Peter Grabow, Harald Kolsen, Trainer Berni Lampe, Günther Reuling.
Vordere Reihe v. l. n. r.: Uli Willmann, Martin Möllenkamp, Gerd Strössner, Frank Dobrowolski, Ralf Horf

Ein Großteil des Teams ist dem SVH heute noch eng verbunden und bekleidet Vorstands- und Funktionärsposten im Verein. Auch das ist irgendwie typisch für unseren SVH.

Gefeiert wurde bei "Wiehmeyer" im Bowling-Center. Nur Papierfähnchen gab es nicht in schwarz-gelb, da aber das Team die ganze Saison in blau gespielt hat, entschied man sich einfach beim Schützenverein grün-weiße Fähnchen auszuborgen. Hauptsache es gab was zum winken. Damals war noch (fast) alles möglich.

Ein Stadtteil – ein Verein – Ein Aufstieg 1988/1989!

Aufgrund der neuen DSGVO möchte wir Personen, die Einwände gegen eine Veröffentlichung haben bitten, mit uns unter info@sv-hellern.com Kontakt aufzunehmen.